Ich habe mittlerweile begonnen mit dem Bau des Schrankes und finde die Anleitung großartig! Zwei Fragen: Wie breit sollen die Klavierbänder sein und was hältst du von in die Seitenteile gesägten Nuten statt der kleinen Klötzchen?
Hey, schön dass dir der Plan gefallen hat!
Zu deiner ersten Frage: ich habe 'die schmalsten' Klavierbänder verwendet die ich im Baumarkt finden konnte. Glaube die waren etwas breiter als benötigt, die überstände habe ich abgefeilt.
Zu deiner zweiten Frage: ja das kann man so machen, achte nur darauf, dass die Nuten nicht zu tief werden (wegen Materialstärke).
LG Frank
Hallo Frank, Du warst der Auslöser dafür, dass ich endlich unsere Hochbeete in Angriff genommen habe. Habe die Maße etwas interpretiert... aber das Ergebnis ist wirklich gelungen und die family hat große Freude daran!! Danke für Dein Tun! Gerne mehr davon! Für uns und mich bist Du jedenfalls ein megasympathischer und authentischer Holzheld!! Liebe Grüße aus Berlin
Hallo Hans-Peter!
Danke für deine Bewertung. Es tut mir leid, dass du anscheinend nicht zufrieden mit dem Bauplan bist.
Lass mich gerne wissen, was dich gestört hat damit ich es schnellstmöglich verbessern kann.
Grüße Frank
Ich hätte es hilfreich gefunden, wenn der Abstand der Nuten zur Mittellinie auch angegeben worden wären, wenn auch nur ungefähr.
Der Aufkleber ist übrigens in der Schweiz nicht erhältlich (kein Versand in die Schweiz).
Der Bauplan ist super. Allerdings hatte ich noch keine Zeit, ihn umzusetzen. Aber sobald meine Abrichte da ist, werde ich ihn bauen. Dann hat die Abrichte und der Dickenhobel eine Heimat.
Hallo, ich habe eine sehr kleine Werkstatt. Da kommt dein System und Bauplan gerade recht. Die Maße muss ich ein wenig ändern da ich eine kleine Tischbohrmaschine und ein Schleifbock instalieren möchte. Der Bauplan ist meiner Meinung sehr korrekt.
Hallo Kasimir,
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Dein Hochbeet sieht super aus
Grüße Frank