Tolle Anleitung. Ich habe die als Basis für mein Schraubenregal mit Akkuschrauberhalterung genommen. Danke dafür
Werde mich eventuell melden wenn der Tisch - inklusive Untergestell - fertig ist. Und das kann etwas dauern.
Es ist eine einfache, selbstgebaute Sache mit der man viel Spaß und Freude verschenken, aber auch haben kann!!!
Der Bauplan ist leider etwas unvollständig.
-das Scharnier fehlt
- Deckelschließe fehlt-
- der Hinweis, dass, wenn man die Pucks einzeln im Koffer transportiert, diese durch die "Tore" herausfallen können.
https://photos.app.goo.gl/syH9s7vjpajFHN7z5
Leider noch nicht fertig, die Gummis fehlen noch
Hallo Frank, der Bauplan ist super, nicht nur weil er kostenlos ist. Ich schätze deine Arbeit dafür, macht nicht jeder. Und was Material angeht, das soll doch jeder selber für sich entscheiden. Wenn man mit Holz arbeitet (auch nur als Hobby), dann hat man eigentlich schon ein wenig Ahnung, welches Holz man dafür verwenden soll. Ich finde die Idee mit den Keilen einfach toll und auch günstig. Keine teuren Spanner kaufen müssen. Als Hobbyheimwerker braucht man das ja nicht jeden Tag und seinen Zweck erfüllts. Und auch Deine Werkbank ist einfach Spitzenklasse. Hier ein Bild von meiner Werkstatt. Gruß, Dieter
Der Bauplan scheint perfekt zu sein.
Werde das Projekt jetzt in den Wintermonaten in Angriff nehmen.
War ein kostenloser Bauplan. Daher 3 Sterne sonst eher nur 2. Als Ideengeber ok sonst etwas enttäuschend. Ich hätte mir gewünscht, dass etwas zu den verwendeten Materialien dazu. geschrieben worden wäre und nicht nur die Bemaßung dabei gewesen wäre.
Vielen Dank für dein ehrliches Feedback!
Es tut mir leid, dass der Bauplan deine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat. Die kostenlosen Pläne sind vor allem als Inspiration gedacht – gleichzeitig enthalten sie alle relevanten Maße, um das Projekt 1:1 nachzubauen.
Da die Erstellung solcher Pläne sehr zeitintensiv ist, gibt es bewusst einen großen Unterschied zwischen den kostenlosen und den Premium-Bauplänen, die zusätzlich viele Details und Extras beinhalten.
Dein Hinweis zu den Materialangaben ist sehr wertvoll – ich nehme ihn gerne mit auf, um auch die kostenlosen Pläne Stück für Stück zu verbessern. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, eine Bewertung zu schreiben!
Ich habe mittlerweile begonnen mit dem Bau des Schrankes und finde die Anleitung großartig! Zwei Fragen: Wie breit sollen die Klavierbänder sein und was hältst du von in die Seitenteile gesägten Nuten statt der kleinen Klötzchen?
Hey, schön dass dir der Plan gefallen hat!
Zu deiner ersten Frage: ich habe 'die schmalsten' Klavierbänder verwendet die ich im Baumarkt finden konnte. Glaube die waren etwas breiter als benötigt, die überstände habe ich abgefeilt.
Zu deiner zweiten Frage: ja das kann man so machen, achte nur darauf, dass die Nuten nicht zu tief werden (wegen Materialstärke).
LG Frank
Hallo Frank, Du warst der Auslöser dafür, dass ich endlich unsere Hochbeete in Angriff genommen habe. Habe die Maße etwas interpretiert... aber das Ergebnis ist wirklich gelungen und die family hat große Freude daran!! Danke für Dein Tun! Gerne mehr davon! Für uns und mich bist Du jedenfalls ein megasympathischer und authentischer Holzheld!! Liebe Grüße aus Berlin